kulturproduktion in echtzeit?
z.b. „die komplexe überlagerung von selbstbestimmten schaffens- und denkprozessen über einen zeitraum bis zum eigentlichen produkt.“
am beispiel fahrradtasche!
fotos: felix liebig
die give-aways vom musikhaus gab mir ein ehem. kollege vor einem dreiviertel jahr. so kann man mitunter nicht nur fragwürdige nutzartikel aufwerten, sondern gleich noch soziale schieflagen für sich zum besseren wenden.
schon damals wollte ich damit zwei fahrradtaschen bauen.
am 12. juni 2011 war es soweit. zwei stunden zeit und die nötige muße halfen bei der umsetzung. dazu einige werkzeuge und alltagsgegenstände:
+ taschen + sperrholz + acryl + isolierband + montageschrauben + kantenschutz + handelsübliche kleiderhaken + akkuschrauber + stichsäge + schleifpapier +
fertig.
auch bei „einfälle statt abfälle“ u.v.a. finden sich ideen dazu, was man mit gutem rad machen kann. muss ja nicht teuer sein …
das patent ist leider noch nicht ganz sattelfest.
deshalb werde ich an der aufhängung noch arbeiten müssen.
kulturproduktion ist nie vollendet …