Sommercamp futOUR

Das Sommercamp futOUR war ein wichtiger Baustein in der Entwicklung des Arbeitsfeldes kulturelle Jugendbildung zur Stadtentwicklung.

Fotos werden aufgrund der Bildrechte hier nicht gezeigt, siehe Website unter Bildergalerie.

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Berlin veranstaltet jährlich das Sommercamp futOUR. Das sind zwei Jugendcamps z.Z. in Naumburg / Sachsen-Anhalt und Genewiko / Brandenburg. Die Idee das Camps in meiner Version liegt im Heranführen junger 12 bis 14-jähriger Menschen aus Berlin an die Berufswahl mit Mitteln des Projektlernens.

Ich bin als sog. Teamer im März 2011 in das Team aufgenommen worden, das von den beiden Camps die Fahrt nach Naumburg in das Sporthotel Euroville organisierte. Als Neuling in der Camp-Szene und lediglich Ferienlager-erfahrener Kulturarbeiter eine völlig neue Welt! Zuvor absolvierte ich beim Jugendverein Roter Baum in Dresden die JULEICA und brachte mich mit einem Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen beim DRK auf den neuesten Stand für das Camp.

In der Durchführung des Camps erlebte ich drei Phasen:

  • die Vorbereitung des Camps mit zwei Teamertreffen in Berlin und vor Ort in Naumburg und einem offiziellen Treffen mit allen Jugendlichen, Eltern und Organisatoren in Berlin,
  • das Camp mit 20 Tagen Jugendarbeit rund um die Uhr und
  • die Nachbereitung mit dem abermals offiziellen Nachtreffen in Bad Liebenberg.

In drei Teams wurden Projekte vorbereitet und bearbeitet. Gemeinsam wurden Ausflüge veranstaltet und jede Menge Freizeitangebote im Camp gemacht. In unserem Projekt „Platzierung“ (Bau, Planung), das ursprünglich mit dem Thema Energie nach Naumburg gestartet war, warfen wir aufgrund der Vorlieben der Teilnehmer das Thema wieder über den Haufen und orientierten uns neu auf Dinge des täglichen Bedarfs wie v.a. Möbelstücke. Das haben wir und die Jugendlichen im Projekt mit Bravur gemeistert.

Auch die anderen zwei Teams „Inszenierung“ (Stadterkundung / Inrervention) und „Gestaltung“ (Alltagsdesign) waren sehr produktiv. Alle zusammen – und das war das Schönste daran – stellten ihre Ergebnisse zwei Tage lang mitten in Naumburgs Altstadt in einem eigens angemieteten Laden aus. Volle Begeisterung rundum!

Für mich war es eine rundum besondere Erfahrung mit 39 quirligen Jugendlichen und acht bemerkenswerten Teamern zusammenzuarbeiten. Mitgenommen habe ich bis hierher neue Sichtweisen aufgrund der wie ich finde herausragenden Persönlichkeiten unter den Teamern. Ich nehme mit eine neue Einstellung zu Menschen, denn jeder Tag war ein neues Verhandeln der Grundbedingungen des Zusammenlebens mit den Jugendlichen und hat diesbzüglich meinen Blick auf das Wichtigste geschärft. Alles in allem war es ein spannendes und dennoch entspannendes Camp. Natürlich konnte ich auch Naumburg ein wenig kennenlernen, wo ich zuletzt als Kind gewesen war.

Inspiriert hat mich diese Arbeit vor allem im Hinblick auf die auch von u r b a n o f e e l vertretene Ansicht, dass Stadtentwicklung vermehrt über Jugendbildung sta(d)ttfinden sollte. Hieran werde ich weiter intensiv wirken.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s