wohnzimmerspionage #11,5

Diese Diashow benötigt JavaScript.

fotos: felix liebig – 9. juni 2012

im labyrinth der wohnkunst

der kultur!ngenieur war kurzfristig eingeladen am“springhouse 2012“ mit einer wohnzimmersp!onage teilzuhaben. er sagte zu, konzipierte einfixdrei #11,5, war vorbereitet und war da. die einladung seiner gastgeberin aus der wohngemeinschaft war aber sehr viel willkommenheißender als die der kuratorin des projektes. er wurde also vor ort von der veranstalterin nicht willkommengeheißen. so kam nur eine halbe wohnzimmersp!onage, #11,5, zustande. schade. das projekt ist nämlich spannend und das spionieren in haus und hof der „pension froehlich“ war durchaus ein vergnügen.

die in mehreren privaträumen mit bleibender wirkung verwirklichten kunstprojekte überzeugten vielleicht nicht alle durch ihre qualität an sich, aber fast alle durch ihre situative kunst das intime wohnen und das allgemeine leben zusammenzubringen. im keller gab es konzerte. zwischen keller und hof war eine bar. im hof war der aufenthaltsbereich und wurde später – nunja – fussball geschaut. aber: dabei wurden haare geschnitten. eine völlig neue erfahrung und ehrlich: viel spannender zum zuschauen als fussball. und zum philosophieren über das leben mit netten banknachbarn.

die von mir eigens für die spionage aus ihrem garten gelockten bekannten in der südvorstadt besuchte ich dann kurz zwischendurch um mich bei ihnen zu entschuldigen, mit ihnen ein paar worte über das leben zu wechseln und ihre wohnung mal wieder von innen zu sehen. 50er jahre wohnungsbau der ddr. der ganze kontrast zur großzügigkeit der villa, in der die pension froehlich unter einer 93-jährigen rüstigen dame in einer vorherigen schreinerwerkstatt eingemietet ist. schon deshalb ist der raum dort vielschichtig und für die bewohner interpretier- und gestaltbar wie es in den vom bauhaus industrialisierten wohnprozessen auch der 50er jahre nicht möglich wäre. in der villa fließen innen und außen am ende doch zusammen. werden eins. offene architektur.

das in dresden bekannte architekturbüro kilianarchitekten lieferte einen punktgenauen zweistündigen formalästhetischen architekturspaziergang durch südvorstadt (wiki) und campus der tu dresden (wiki) mit fundiertem hintergrundwissen um historie und baudetails ab und wurde dafür reich mit blumen und bier belohnt. ungesehen blieben aufgrund der disposition all die dinge, die eine wohnzimmersp!onage zum licht des tages bzw. zum dunkel der nacht bringt und die in diesem stets bürgerlich geprägten stadtteil auf besondere weise von der verbindung der menschen mit ihrem „wohnglück“ – und darin nicht minder der kunst, auch der aneignung der umwelt – in verschiedenen zeiten, aber auch dem unglück unterschiedlicher formen der zerstörung berichten. die bilder zeigen es.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s