die unternehmergeschichte des kultur!ngenieurs verbindet auf interessante weise elemente seiner persönlichkeit mit seinem produktiven kulturschaffen. folgende meilensteine haben ihn besonders geprägt: der schauraum.
daneben hat er natürlich sehr viel mehr geschaffen. im depot sind ausführliche informationen über weitere → produkte aufbewahrt.
- 2014
– projektleiter der künstlerischen workshopreihe → „brachenbrunch“ in zusammenarbeit mit bildungscent e.v. berlin …
– mitinitiator und dozent der → „stadtgeschichtenbörse“ im rahmen des kulturellen bildungsprojektes „zeit:zeugen – stadtgeschichten“
– neben dr. angela bösche ehrenamtlicher sprecher der → „löbtauer runde“ (LR) und initiator der kulturkampagne „wir sind löbtau!“ - 2013
– mitinitiator des partizipativen kulturprojektes → „meine straße“ (PDF) in dresden-löbtau
– workshopassistent u.a. für das medienkulturzentrum dresden e.v. im projekt → „amd changing the game“
– foto-stipendiat und zeitzeugen-forscher des johannstadthalle e.v. mit dem projekt → „johannstädter streifzüge“. - 2012
– mitinitiator und dozent der workshopreihe → „stadtsafari“
– workshop- und projektassistent in der pilotphase von → „schule morgen“ für die trans-media-akademie hellerau (TMA). - 2011
– beraterausbildung für den → „kompetenznachweis kultur“ (KNK)
– in den folgejahren teamer im → „sommercamp futOUR“, → „o.camp“ und → „camp4us“ (eingestellt) der deutschen kinder- und jugendstiftung (DKJS)
– mitorganisator der kultur- und kunstaktionen der ig metropole pieschen in der ehem. → „r. krautwald maschinenfabrik“
– mitinitiator und dozent des kulturellen bildungsprojektes → „entdecke dein stadtgefühl. pieschen“
– mitinitiator und organisator der partizipativen zukunftswerkstatt → „pieschen 2020 – lebens(t)raum“ (PDF) in kooperation mit dem wehnerwerk. - 2010
– mit stefanie fuhrmann gründung der gbr → „urbanofeel – arbeitsgemeinschaft für raumwahrnehmung“ (geschäftsführend). - 2009
– intensive aneignung der “spaziergangswissenschaft”
– aufnahme der freischaffenden tätigkeit als kultur!ngenieur
– u.a. kultur- und projektmanagement im unabhängigen kunstverein idee 01239 e.v. - 2008
– journalistische tätigkeit für “an-magazine”
– galerieassistenz bei “surface gallery”
– medienpädagogische zusammenarbeit mit “radiator” und “trampoline – platform for new media arts”
– mitorganisator des symposiums für kunst im öffentlichen raum der ig „metropole pieschen“ (derzeit nicht online)
– produktionsassistent des performativen theaterstückes → „unterm radar“ des dramaturgen jörg lukas matthaei zum „theater der welt“. - 2007
– abschluss als dipl.ing.architekt an der tu dresden mit dem entwurf eines kunst- und kulturhauses auf der weserspitze in bremen. - 2006
– entwurf eines kulturparkes für den palast der kulturen (pkin) in warschau zusammen mit angelina werner an der fakultät architektur der tu dresden
– mitbegründer des unabhängigen kunstvereins idee 01239 e.v. – stadtteilforum als folge von „FOR SALE“ (nicht mehr online)
– projektassistenz im kunstprojekt → „FOR SALE“ der künstler eva hertzsch & adam page in dresden-prohlis (u.a. graffiti contest und „not FOR SALE“). - 2001–2006
– studentische hilfskraft in der geometrie an der fakultät mathematik und naturwissenschaften der tu dresden (u.a. korrektur von belegen)
– studentische hilfskraft im wohnungsbauentwurf an fakultät architektur der tu dresden (u.a. mitarbeit an der publikation „wohnen plus“). - 2005
– praktikant im kulturprojekt “eastern alliance 02” bei riesa efau. Kultur.Forum.Dresden. - 2004
– pizzafahrer als student. - 2003
– studienreise der darstellenden kunst nach florenz
– studienreise des städtebaus nach shanghai. - 1998
– abitur am jugenddorf-christophorus-gymnasium des cjd in rostock
– assistent in kunstprojektkursen an der jugendkunstschule beim kornhaus e.v. in bad doberan
– seitdem mit unterbrechungen wohnhaft in dresden. - 1985 bis 1998
– teilnahme an künstlerischen grundlagenkursen der jugendkunstschule beim kornhaus e.v. in bad doberan
– teilnahme an kunstprojektkursen in der schulfreizeit am jugenddorf-christophorus-gymnasium des cjd in rostock. - 1985 bis heute
– leichtathlet und zehnkäpfer in bad doberan und rostock
– später basketballer in rostock und dresden. - 1978
– am 11. juni geboren in rostock an der ostsee.
Advertisements